Ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit:
Bergkristallgruppe, die Gruppe der zukünftigen Schulkinder
Die Kindertagesstätte ist eine vorschulische Einrichtung, in der Kinder von Anfang an spielend lernen und sich auf die Schule und das Leben vorbereiten. Spielen und Lernen sind keine Gegensätze, sondern bereichern sich. Die Kinder erwerben durch ihr Spiel und ihre Tätigkeiten eine Vielfalt an Kompetenzen, ohne dass sie mit vorgefertigten Programmen von Erwachsenen dazu angeleitet werden müssen.
„Freie Spielprozesse sind immer auch Lernprozesse, denn Kinder lernen zumindest beiläufig durch Spielen. Das Spiel ist die elementare Form des Lernens.“ (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan S.30)
Die zukünftigen Schulkinder haben in unserer Kita besondere Zeiten, um sich als Gruppe der älteren Kinder zu erleben. Regelmäßig treffen sie sich in der Bergkristallgruppe und arbeiten an ihren Projekten, die alters- und entwicklungsgemäß entsprechende Handlungsrahmen mit gezielten Aufgaben verlangen.
Ein wichtiges Projekt im letzten Kindergartenjahr ist das Erlernen und Einüben vom richtigen Verhalten im Straßenverkehr, begleitet von der Verkehrswacht. Zum Abschluss des Projektes absolvieren die Kinder ihre Fußgänger-Führerschein-Prüfung.
Zentrales Thema der zweiten Jahreshälfte ist Abschied und Neuanfang. Die Kinder beschäftigen sich intensiv mit der Bedeutung des Wechsels in die Schule und erleben diese Zeit sehr bewusst. Unterstützt wird dies durch Besuche in der Schule und ganz wichtig, das Erleben der Pause.
Am Ende feiern wir ein großes Fest und verabschieden uns von den zukünftigen Schulkindern, den Geschwisterkindern und Eltern.